Das Springer WArterbuch der Psychoanalyse enthAlt alle Elemente des psychoanalytischen Denksystems, das die Geschichte des 20. Jahrhunderts entscheidend geprAgt hat. Das WArterbuch ist das erste und einzige, das die folgenden Aspekte gleichzeitig erfasst: die wesentlichen Begriffe, die wichtigsten LAnder, in denen die Psychoanalyse FuA fassen konnte, die Biographien ihrer Autoren, die psychopathologischen Theorien, die Wissensbereiche, die sie beeinflusst hat oder von denen sie sich inspirieren lieA (Psychiatrie, Anthropologie usw.), die wichtigen ersten Fallbeschreibungen und Behandlungen, die Behandlungstechniken und die psychischen PhAnomene, die Ansichten und Haltungen gegenA1/4ber der Geburt, der Familie, des Geschlechts und des Wahns. Es behandelt auch den Freudianismus selbst, seine Geschichte, die GrA1/4ndungsinstitutionen, die unterschiedlichen Schulen und schlieAlich die widersprA1/4chliche Wirkung der Entdeckungen der Psychoanalyse auf intellektuelle, politische und religiAse Bewegungen. Dieses WArterbuch schlieAt auAerdem die Mitglieder der Familie Freuds ein. BerA1/4cksichtigt wurden auch seine direkten Lehrer und die Schriftsteller und KA1/4nstler, mit denen er bedeutende Briefwechsel unterhielt oder zu denen er eine bestimmende persAnliche Beziehung hatte. Jeder Artikel enthAlt entweder eine Bibliographie wichtiger Titel, Dokumente oder archivarische Quellen. Eine Zeittafel mit den wichtigsten Ereignissen der internationalen Geschichte der Psychoanalyse rundet dieses WArterbuch ab.
Das Springer WArterbuch der Psychoanalyse enthAlt alle Elemente des psychoanalytischen Denksystems, das die Geschichte des 20. Jahrhunderts entscheidend geprAgt hat. Das WArterbuch ist das erste und einzige, das die folgenden Aspekte gleichzeitig erfasst: die wesentlichen Begriffe, die wichtigsten LAnder, in denen die Psychoanalyse FuA fassen konnte, die Biographien ihrer Autoren, die psychopathologischen Theorien, die Wissensbereiche, die sie beeinflusst hat oder von denen sie sich inspirieren lieA (Psychiatrie, Anthropologie usw.), die wichtigen ersten Fallbeschreibungen und Behandlungen, die Behandlungstechniken und die psychischen PhAnomene, die Ansichten und Haltungen gegenA1/4ber der Geburt, der Familie, des Geschlechts und des Wahns. Es behandelt auch den Freudianismus selbst, seine Geschichte, die GrA1/4ndungsinstitutionen, die unterschiedlichen Schulen und schlieAlich die widersprA1/4chliche Wirkung der Entdeckungen der Psychoanalyse auf intellektuelle, politische und religiAse Bewegungen. Dieses WArterbuch schlieAt auAerdem die Mitglieder der Familie Freuds ein. BerA1/4cksichtigt wurden auch seine direkten Lehrer und die Schriftsteller und KA1/4nstler, mit denen er bedeutende Briefwechsel unterhielt oder zu denen er eine bestimmende persAnliche Beziehung hatte. Jeder Artikel enthAlt entweder eine Bibliographie wichtiger Titel, Dokumente oder archivarische Quellen. Eine Zeittafel mit den wichtigsten Ereignissen der internationalen Geschichte der Psychoanalyse rundet dieses WArterbuch ab.