Demokrit (459-371 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph, der den Vorsokratikern zugerechnet wird. Als Schuler des Leukipp wirkte und lehrte er in seiner Heimatstadt Abdera; er selber beeinflusste Epikur. Demokrit wurde in seinen philosophischen und wissenschaftlichen Arbeiten entschieden gepragt durch seinen Aufenthalt in Babylonien, der Wiege der Wissenschaften zu seiner Zeit. Demokrit verfasste Schriften zur Mathematik, Astronomie, Physik, Logik, Ethik und Seelenlehre. Wie sein Lehrer Leukipp postulierte er, dass die gesamte Natur aus kleinsten, unteilbaren Einheiten, den Atomen, zusammengesetzt sei. Demokrits zentrale Aussage dazu lautet: "Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es su oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome im leeren Raum."