Integration ist in der Gesellschaft zu einem Schl sselbegriff geworden - auch in der Medizin. Die ganzheitliche Anwendung unterschiedlicher medizinischer Konzepte kann zu einer Steigerung der Therapieeffekte und zu einer Reduktion der Kosten im Gesundheitswesen f hren. Das Buch bietet einen umfassenden berblick ber die vielf ltigen Methoden innerhalb der Komplement rmedizin sowie die entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Ans tze. Eine Besonderheit dieses Buches ist die Darstellung der jeweiligen evidenzbasierten Studienlage, die sich insgesamt deutlich verbessert hat und die M glichkeiten der Integration in das bestehende westliche Medizinsystem untermauert. Ber cksichtigt werden ferner die naturwissenschaftlichen Grundlagen, rechtlich-ethische Aspekte der Ganzheitsmedizin und der Stand der europ ischen Forschungsbem hungen. Dieses Kompendium soll somit dazu dienen, die Grundlagen f r eine Erg nzung des gegenw rtigen konventionellen medizinischen Alltags zu schaffen. Es soll das gro e Potenzial und den Umfang der Medizinkunst aufzeigen und dazu beitragen, die Ganzheitlichkeit der Medizin wiederherzustellen und das umfangreiche Wissen der klinischen Erfahrungsheilkunde gleichrangig in die westliche Medizin zu integrieren.